Mietausfallschutz
Wenn es um die Erträge geht...
- Ersatz von Mietausfall inkl. Nebenkosten
- Vom Mieter verursachte Schäden
- Zusatzkosten für Entsorgung, Reinigung ect.
Immer wieder ein präsentes Thema in Deutschlands Medien...
Wenn der Mieter nicht mehr zahlt...
Egal wie erfahren man im Umgang und in der Auswahl seiner Mieter handelt, ist man nicht davor bewahrt auch mal mit Mietausfall konfrontiert zu werden. Im schlimmsten Fall treffen Sie auf einen professionellen Mietnomaden, der Ihnen neben der schuldigen Miete auch noch die Immobilie zerstört.
Die Mietausfallversicherung bekommt in diesen Tagen eine neue und wichtige Bedeutung. Durch die steigenden Energiekosten stehen viele Bürger vor der Frage, wie Sie das alles noch bezahlen können. In diesen Tagen ist die vermietete Immobilie zu einem Risikoinvestment geworden. Um das Risiko zu minimieren empfehlen wir dringend eine Mietausfallversicherung.
Unsere Bauherren-Rechtschutz
Wer oder Was ist versichert?
Versicherte Objekte
Der Schutz gilt für die genannte Wohneinheit
- Eigentumswohnung
- Einfamilienhäuser
- Achtung: Gewerbeeinheiten sind nicht versicherbar!
Versicherte Personen
- Versicherungsnehmer als Eigentümer der Wohneinheit
Was wird gezahlt?
- Die Mietausfallversicherung zahlt bei Ausgefallener Miete:
- Ausgefallene Warmmiete
- zusätzlich werden max. 2 Monatsmieten zur Renovierungszeit gezahlt.
- Optional werden Kosten für hinterlassene Schäden getragen.
Vertragsbedingungen
- Haftungszeit: 6 oder 12 Monate
- Versicherungssumme Sachschaden: variable bis 50.000€
- keine Wartezeit bei Neuvermietung
- 6 Monate Wartezeit bei bereits vermieteten Wohnungen
- Selbstbeteiligung bei Mietausfall: 3 Monatskaltmieten (Kautionssicherheit)
- Selbstbehalt bei Mietsachschäden: 20% (min. 250€, max. 1000€